Resolution: Die notwendigen Entwicklungsschritte gehen

Die kommende Zeit müssen wir auch auf organisatorischem Gebiet nutzen, um weitere Schritte auf dem Weg des Parteiaufbaus zu gehen. Dazu gehört neben der Entwicklung und Anpassung der eigenen Strukturen und Arbeitsweisen, ebenso die gezielte Weiterentwicklung unserer Frauenorganisation und der Entwicklung unserer Jugendorganisation hin zu ihrer organisatorischen Unabhängigkeit.

Die kommenden Schritte unserer organisatorischen Entwicklung müssen dabei den sich verändernden objektiven und subjektiven Bedingungen im Klassenkampf entsprechen, um unseren immer größeren Aufgaben auf allen Gebieten der politischen Arbeit gerecht werden zu können.

Mit der wachsenden Erfahrung in Theorie und Praxis der Organisation und der Entwicklung unseres Organisationsgerüsts müssen wir auch die Ansprüche, die wir an uns stellen, an denen wir unsere Fortschritte messen und die uns weiter auf dem Weg von der Aufbauorganisation zur Kommunistischen Partei leiten, vergrößern. Wir dürfen uns auf dem erreichten Niveau nicht ausruhen und erst recht unsere Erfolge nicht überhöhen, indem wir sie mit den heute überholten Maßstäben von vor einigen Jahren messen.

Andererseits können wir durchaus stolz sein auf das, was wir in den vergangenen 11 Jahren erreicht haben und dadurch heute auf den Ansammlungen von Qualität und Quantität aufbauen. Gleichzeitig heißt das für uns eben auch, insbesondere auf die aktuellen wie vergangenen Fehler zu schauen, aus diesen zu lernen und davon ausgehend voran zu schreiten. Für uns heißt das, diejenigen Bereiche, die bisher unterentwickelt sind oder hinter anderen Bereichen zurückbleiben, mit noch mehr Einsatz, Konzentration und Kontinuität zu entwickeln.

Die kritisch und selbstkritisch festgestellten Schwachstellen gilt es zu schließen, Fehler zu überwinden und aus unseren bisherigen Schwächen neue Stärken für die kommende Zeit zu entwickeln und dabei das Ziel des Parteiaufbaus nicht aus den Augen zu verlieren.

Ein neues Niveau der Organisationsentwicklung schaffen

Zu den Aufgaben in der anstehenden Entwicklung gehört insbesondere die Professionalisierung und Ausdifferenzierung aller Arbeitsbereiche und Ebenen der Organisation. Gleichzeitig wird eine neue Qualität und Quantität der Arbeit in vielen Bereichen dazu führen, dass alte Arbeitsweisen, Konzepte und Organisationsmethoden nicht mehr ausreichend sind, sondern durch neu zu schaffende Mechanismen ersetzt werden müssen. Bei diesen Schritten müssen wir die schärfer werdende Repression, das wachsende Niveau der politischen Kämpfe und auch unsere zukünftig höher gesetzten Ansprüche auf beim Parteiaufbau berücksichtigen.

Eine der zentralen Aufgaben auf diesem Weg bleibt die Ausbildung und Entwicklung immer neuer Kader:innen. Auch hier wird es darum gehen, Defizite, die es gibt, aufzuholen und auf der einen Seite Genoss:innen in der Breite der Organisation auszubilden, Erfahrungen, Wissen und Methoden weiter zu geben. Auf der anderen Seite müssen wir neben einer allseitigen Entwicklung und Schulung revolutionäre Expert:innen auf verschiedenen Gebieten schaffen, ohne die eine dauerhafte Höherentwicklung und Professionalisierung der Arbeit unmöglich bleibt. Zudem ist es weiterhin unsere Aufgabe, die Ausbildung von Berufsrevolutionär:innen im imperialistischen Zentrum voran zu treiben und Methoden der kontinuierlichen Persönlichkeitsentwicklung auszubauen.

Es ist klar, dass wir heute noch lange nicht in alle Schichten und Sektoren der Arbeiter:innenklasse wirken können und auch die Zusammensetzung unserer Klasse sich bisher nur unzureichend in ihrer Vielfältigkeit in unseren Reihen widerspiegelt. In der kommenden Zeit müssen wir auch hier Schritte gehen, um unser Fundament als kommunistische Organisation zu verbreitern und Menschen aus immer mehr und unterschiedlicheren Teilen unserer Klasse zu erreichen, zu politisieren und dauerhaft zu organisieren. Auch hierfür müssen wir unsere bisherigen Arbeitsmethoden und Strukturen hinterfragen und entsprechende Antworten entwickeln, mit welchen wir die Potenziale unserer Klasse immer besser ausschöpfen können.

Entwicklung der Frauenorganisation und der Frauenrevolution

Sowohl die kommende Zeit, als auch unsere eigene Entwicklung erfordern von uns auch in Fragen der Frauenrevolution schneller Schritte zugehen und passende Antworten zu finden. Das bedeutet, dass das Niveau und der Anspruch auch in der revolutionären Frauenarbeit in allen Bereichen erhöht werden müssen.

Auf organisatorischer Ebene gilt es, ein Gerüst der Frauenorganisation aufzubauen, das die Grundlage für weitere Schritte legt. Doch nicht nur auf dieser Ebene stehen wir vor einer Herausforderung, sondern es gilt auch in diesem Bereich unsere Kader:innen auszubilden und die Organisation in Theorie und Praxis weiter zu formen. Die in der theoretischen Arbeit zu klärenden Fragen müssen kollektiv diskutiert werden und die notwendige Konzentration von Genoss:innen auf diese Arbeiten muss ermöglicht werden.

Als Kommunistinnen ist es unsere Aufgabe, den Kampf um die Herzen und Köpfe der Frauen unserer Klasse anzuführen zur Stärkung der kommenden Klassenkämpfe. Aus der Linie der Frauenrevolution müssen wir ihren klassenmäßigen Inhalt in Form von greifbaren Losungen ableiten und mit diesen in einer lebendigen Agitations- und Propagandaarbeit die fortschrittlichsten Frauen unserer Klasse erreichen.

Die jungen Frauen der Arbeiter:innenjugend stellen dabei ein besonderes Potenzial und einen Motor für den revolutionären Kampf dar. Damit sie ihr volles Potenzial entfalten können, müssen passende Formen der kommunistischen Arbeit mit und unter jungen Frauen entwickelt werden, um sie zu kommunistischen Vorbildern der Jugend zu entwickeln und sie dabei zu unterstützen, ihren Platz in der unabhängigen Jugendorganisation einzunehmen!

Im Kampf gegen das Patriarchat stehen dabei trans- und nichtbinäre Genoss:innen eng an der Seite der Frauen unserer Klasse. Auch hier stellt uns die aktuelle Lage vor zahlreiche Aufgaben, da die Rechte und Freiheiten insbesondere von trans Personen zunehmend in Frage gestellt und eingeschränkt werden. Gleichzeitig ist auch die LGBTI+ Bewegung verstärkt rechten Angriffen ausgesetzt. Hier gibt es die Notwendigkeit, einen revolutionären Standpunkt in Bezug auf Geschlecht und Sexualität in die Proteste zu tragen und selbst einen Teil zur Stärkung einer proletarischen LGBTI+ Bewegung beizutragen und das Selbstbestimmungsrecht auf allen Ebenen zu verteidigen.

Ebenso müssen die Erfahrungen im Kampf gegen patriarchales Fehlverhalten und Gewalt weiter verallgemeinert und konsequent weiterentwickelt werden. Dabei muss das Bewusstsein darüber geschärft werden, dass es die Pflicht aller Kommunist:innen sein muss, einzugreifen und Verantwortung zu übernehmen bei patriarchalem Fehlverhalten und Gewalt. Der Kampf muss von allen Geschlechtern geführt und von den Frauen angeleitet werden. Das bedeutet, dass die Anerkennung und konsequente Umsetzung unserer Leitlinien zu patriarchalem Fehlverhalten und Gewalt ein elementarer Bestandteil der Kader:innenentwicklung aller Geschlechter sein muss.

Die Aufgaben und Ansprüche an die Frauenorganisation wachsen stetig, weshalb die Frauen einer kommunistischen Organisation die Möglichkeiten erhalten müssen, diesen Bereich eigenständig entlang der strategischen Gesamtausrichtung der Organisation zu entwickeln und anzuleiten. Diese Eigenständigkeit zu verwirklichen, ist einer der nächsten Schritte, die wir in der kommenden Zeit gehen werden.

Die organisatorische Unabhängigkeit der Jugendorganisation

Eine Kommunistische Partei benötigt eine Kommunistische Jugendorganisation, welche die Schule der Partei ist – eine Organisation, in der die Jugendlichen in den Grundlagen der kommunistischen Arbeit ausgebildet werden. Durch den stetigen Übergang von Jugendgenoss:innen in die Reihen der Partei muss sie diese dauerhaft verjüngen und erneuern. Die jugendlichen Genoss:innen müssen die Partei durch ihren jugendlichen Enthusiasmus mit neuem revolutionären Feuer anstecken, ihre Arbeitsmethoden und Herangehensweisen hinterfragen und revolutionieren.

In der kommenden Periode steht unsere Jugendorganisation nun vor der Aufgabe, ihre organisatorische Unabhängigkeit zu verwirklichen, das bedeutet, eine eigenständige, demokratisch-zentralistische Organisation zu schaffen, die politisch und ideologisch an unsere Organisation gebunden bleibt. Es gilt, einen Kongress durchzuführen, eine eigene bundesweite Leitung zu wählen; eigene Leitungsstrukturen auf regionaler und lokaler Ebene zu schaffen; ihr Statut den neuen Entwicklungen entsprechend anzupassen; Entwicklungspläne für die eigene politische Arbeit festzulegen.

Es ist die Aufgabe unserer Organisation, den kommunistischen Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihnen gleichzeitig die Verantwortung für ihre eigenständige Entwicklung zu übertragen. Es ist Zeit, selber die richtigen Wege zu finden. Nur so kann die kommunistische Jugendorganisation ihre oben skizzierten Aufgaben voll und ganz erfüllen und noch viel mehr als bisher in ihrer Entwicklung ihre Rolle als Motor der Entwicklung der gesamten Organisation wahrnehmen und ausfüllen. Nur so kann sie wirklich zu einer kommunistischen Massenorganisation der gesamten proletarischen Jugend werden. Nur so kann sie es schaffen, die gesamte Organisation zu revolutionieren und mit neuer jugendlicher Dynamik anzustecken.

Diesen Beitrag teilen: