
Liberalismus
Rolle und Wirkung in der kommunistischen Arbeit
Rolle und Wirkung in der kommunistischen Arbeit
Vor aller Augen verschärfen sich die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen imperialistischen Mächten weiter. Sie schlagen immer häufiger in offene und direktere Kriege um, dehnen sich auf ganze Regionen aus und drohen in einen neuen großen Verteilungskrieg, in einen dritten Weltkrieg…
Ihre Bedeutung für die Kader:innenentwicklung Für den Aufbau einer Kommunistischen Partei sind die Kader:-innenentwicklung und die Schaffung von Berufsrevolutionär:innen zentrale Bausteine. Dieser Satz ist wohl im Bezug auf jedes Land auf der Welt richtig. Unter den spezifischen Bedingungen im imperialistischen…
An den griechischen Universitäten spielen sich derzeit Kämpfe ab, die revolutionäre Kräfte als die intensivsten seit über 15 Jahren einschätzen. Seit mittlerweile eineinhalb Monaten sind die Hochschulen Schauplätze einer Auseinandersetzung, in der die Studierenden und die antikapitalistische Bewegung ihre erkämpften Freiräume verteidigen.
Entwicklung, Grundzüge & antirevisionistischer Kampf
Ein Aufruf der Kommunistischen Jugend zu den Aufgaben junger Kommunist:innen im Bezug auf die Welle der Anti-AfD-Proteste.
Als Frauen der Arbeiter:innenklasse tragen wir die halbe Welt auf unseren Schultern. Wir stehen jeden Tag auf um zur Arbeit zu gehen und wenn wir nach Hause kommen hört die Verantwortung, die auf uns abgeladen wird, noch lange nicht auf.…
Der russische Kommunist Wladimir Iljitsch Lenin ist wohl einer der bedeutendsten Kommunist:innen des 20. Jahrhunderts. Mit seinen theoretischen Ausarbeitungen und der Weiterentwicklung des Marxismus, sowie seiner praktischen Rolle im Parteiaufbau der Kommunistischen Partei in Russland und der kommunistischen Weltbewegung, in…
Unter dem Motto „Luxemburg, Liebknecht, Lenin und die Held:innen von Hamburg zeigen uns den Weg!“ haben wir zum diesjährigen LLL-Wochenende als revolutionären Jahresauftakt nach Berlin mobilisiert. Auch in diesem Jahr nahmen wir nicht nur an der traditionellen Großdemonstration am Sonntag…
Die Analyse der Lebensbedingungen der Jugend im imperialistischen Deutschland ist Bestandteil unserer Klassenanalyse. In unserer bisherigen Klassenanalyse sind wir unter anderem auf junge Arbeiter:innen eingegangen, welche wir als einen besonders unterdrückten und ausgebeuteten Teil der Arbeiter:innenklasse charakterisiert haben. Dennoch ist klar, dass unsere bisherige Analyse der Lebens- und Kampfbedingungen der Jugend in Deutschland sehr begrenzt war. Das führt uns dazu, an die bisherige Ausarbeitung anzuknüpfen und die Situation der Jugend in der BRD einer gesonderten Analyse zu unterziehen.
Revolutionäre Neujahrsgrüße für 2024 Liebe Genoss:innen, das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu. Wie in vielen anderen Ländern auf der Welt begleitet auch die deutsche Bourgeoisie ihre Kriegsvorbereitungen mit einem Programm der inneren Militarisierung. Während in verschiedenen Bundesländern Gesetze…
Anton Saefkow, Franz Jacob, Bernhard Bästlein, Judith Auer, Rudolf Seiffert – Für viele Menschen im Berliner Stadtteil Fennpfuhl sind diese Namen vertraut, sind doch nach ihnen zahlreiche Straßen benannt. Im September haben wir erfolgreich mehrere Veranstaltungen und Aktionen in Berlin…
Gründe am Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, auf die Straßen zu gehen gibt es für die Frauen auf der ganzen Welt mehr als genug. Wir erleben, wie sich die Lage der Arbeiter und Arbeiterinnen, die Lage unserer…
Am Morgen des 7. Oktober begann ausgehend von Gaza die größte Militäroperation des palästinensischen Widerstands der letzten Jahre. Neben dem konzentrierten Beschuss des israelischen Staatsgebiets mit Raketen drangen hunderte Kommandoeinheiten nach Israel ein, um Dörfer und militärische Ziele in der…
Der Trotzkismus als politische Strömung ist ein besonderes Phänomen, das einer Einordnung aus marxistisch-leninistischer Sicht bedarf. Auch wenn Größe und Ausdehnung der kommunistischen Bewegung und der Arbeiter:innenbewegung im letzten Jahrhundert in praktisch allen Ländern stark geschwankt haben, gewann der Trotzkismus…
Der „Deutsche Oktober“ ist im kollektiven Gedächtnis unter der irreführenden Bezeichnung „Hamburger Aufstand“ haften geblieben. Als geschichtliches Ereignis war er der bislang einzige ernsthafte Versuch der organisierten Machtergreifung der Arbeiter:innenklasse in Deutschland unter Führung ihrer kommunistischen Avantgarde. Das unterscheidet ihn…
1. 100 Jahre Hamburger Aufstand
2. Trotzkismus – eine marxistisch-leninistische Analyse
Im Sommer 2023 konnten wir erfolgreich unser 8. Aufbau-Camp durchführen. Das Camp spiegelte die Erfolge unserer Arbeit wieder, so dass die Teilnehmer:innenzahl aus dem vergangenen Jahr erneut gesteigert werden konnte.