Kategorie Themen

Kämpfende Frauen verändern die Welt – ohne kämpfende Frauen läuft nichts

Schmeißt sie weg, die alten traditionellen Rollenbilder Kämpfende Frauen sind seit Jahrhunderten weltweit Teil in Revolutionen, in Streikkämpfen, in antifaschistischen Kämpfen, in Frauenrechtskämpfen und vielen mehr. Frauen stehen oft ganz vorne im Kampf. Sie übernehmen die Führung. Frauen sind im…

Die gesellschaftliche Lage der Arbeiterin heute

Einleitung Frieden, Freiheit und schöner Leben, kann das der Kapitalismus für alle Menschen bieten? In der weltweiten Öffentlichkeit steht Deutschland für Wohlstand, Zufriedenheit, Überfluss und einen Strauß von Möglichkeiten für ein gutes Leben. Alle Menschen haben scheinbar die gleichen Chancen,…

Kämpfende Frauen verändern die Welt – ohne kämpfende Frauen läuft nichts

Schmeißt sie weg, die alten traditionellen Rollenbilder Kämpfende Frauen sind seit Jahrhunderten weltweit Teil in Revolutionen, in Streikkämpfen, in antifaschistischen Kämpfen, in Frauenrechtskämpfen und vielen mehr. Frauen stehen oft ganz vorne im Kampf. Sie übernehmen die Führung. Frauen sind im…

Dieses System nimmt uns die Würde – erobern wir sie zurück!

  Am Mittwoch, den 17. Februar, haben sich die Flüchtlinge, die in einem Flüchtlingslager in Köln-Kalk untergebracht sind entschieden, ihr Schweigen zu brechen und mit ihrer unerträglichen Situation an die Öffentlichkeit zu treten. Mit einer Demonstration zogen sie zum Bundesamt…

Was ist Krieg und welche Haltung nehmen die KommunistInnen zum Krieg ein?

Was ist Krieg? Ob in Schulbüchern, der Tagesschau oder Guido-Knopp-Dokus – Krieg wird regelmäßig als „Unglück“ oder „Katastrophe“ dargestellt. Kriege erscheinen als etwas Unergründbares, in das die Menschheit regelmäßig „hineinschlittert“. Dementsprechend oberflächlich definiert die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) den…

Lesetipp: Die Wolokolamsker Chaussee

Alexander Bek Erzählung ‚Die Wolokolamsker Chaussee‘ schafft ein seltenes Kunststück. Seine biografische Schilderung der Erlebnisse des kasachischen Komandeur Baurdshan Momysch-Uly, der unter enormen Zeitdruck aus dem „Nichts“ eine Truppe formt, die im verzweifelsten Moment des Durchbruchs der faschistischen Wehrmacht auf…

Interview mit einer Kämpferin des Internationalen Freiheitsbatallions

Wir haben ein Interview mit einer Genossin geführt, die im Vorlauf zur Gründung und bei dem Aufbau des Internationalen Freiheitsbataillon (IFB)1 als Vertreterin ihrer Partei dabei gewesen ist. Zeitgleich haben die GenossInnen der ‚Perspektive Kommunismus‘ ein schriftliches Interview mit einem…

Situation und Perspektive der kurdischen Befreiungsbewegung

Die Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf steht nicht erst seit den letzten Jahren auf der Tagesordnung der revolutionären und kommunistischen Bewegung in Deutschland. Dennoch können wir seit Beginn der Rojava-Revolution im Jahr 2012 und besonders seit der Verteidigung Kobanes gegen…

Abschlusserklärung der 2. Mittlerer-Osten-Konferenz im November 2015

Unterstützt den Aufbau der Antiimperialistischen Koordination im Nahen und Mittleren Osten! Vorab: Die Jugend stürmt voran und überwindet mit ihrem Ungestüm die routinierte Trägheit und konservative Beharrlichkeit der Alten. Was wie eine Binsenweisheit klingt, stellt sich bei näherem Betrachten als…