
Die Proteste gegen die G7 waren symbolisch, aber erfolgreich!
Kurze Auswertung der Proteste gegen den G7 Gipfel 2022 in Elmau
Kurze Auswertung der Proteste gegen den G7 Gipfel 2022 in Elmau
Die menschliche Psyche ist eines der komplexesten Systeme, die in ihren Zusammenhängen und Widersprüchen bisher sowohl von der bürgerlichen, als auch der marxistischen Wissenschaft nur in ihren Grundzügen verstanden wird. Bis heute stehen uns nur in Ansätzen dialektische Erklärungsversuche für die Funktionsweise der Psyche und ihr Umgang mit den Widersprüchen im Kapitalismus zur Verfügung. Dabei werden wir in unserem Alltag und der politischen Praxis andauernd mit psychologischen Fragen, psychischen Störungen und der psychischen Gesundheit unserer Mitmenschen und Genoss:innen konfrontiert. Gleichzeitig sind Millionen Menschen in Deutschland von psychischen Krankheiten und Störungen betroffen. Für sie und oft auch für ihr engstes Umfeld macht der Umgang mit diesen einen großen Teil ihres Lebensinhalts aus.
Überall auf der Welt spitzen sich die Widersprüche zwischen den imperialistischen Staaten zu. Die Zeichen stehen auf Krieg, nicht nur in der Ukraine, den verschiedenen Teilen Kurdistans und im südchinesischen Meer. Der Kampf um Rohstoffe, Einflusssphären und Absatzmärkte wird mit…
Am 4. März haben wir unseren Aufruf: „Feuer und Flamme dem imperialistischen Krieg“ veröffentlicht. In der Zeit vom 18.03., dem Tag der politischen Gefangenen, bis zum 14.05. dem Todestag von Philipp Müller, haben wir auf dieser Grundlage eine kräftige Kampagne…
In der politischen Praxis haben wir ständig mit Parolen, Losungen und Forderungen zu tun: Sei es das „Für den Sozialismus“-Transparent auf der letzten Demonstration, ein Volksbegehren für die „Enteignung von Deutsche Wohnen & Co“ oder die Forderung nach „5 % mehr Lohn!“ vom letzten Streik. Zudem gibt es bekannte Losungen aus vergangenen Kämpfen der kommunistischen Bewegung wie „Land, Brot, Frieden“ oder später „Alle Macht den Räten“, welche die russischen Bolschewiki in Heranführung an die sozialistische Revolution 1917 herausgaben.
Doch wann macht es für uns als Kommunist:innen Sinn, welche Losung an wen zu richten?
Die Antworten auf diese Frage entwickeln wir im folgenden Text.
Die erste Konferenz der Kommunistischen Jugend hat mit Delegierten aus verschiedenen Städten Deutschlands stattgefunden. Die Konferenz war von sehr produktiven und konkreten Diskussionen über die Situation der Jugend heute in Deutschland, die aktuelle politische Lage und unseren Schlussfolgerungen daraus geprägt.…
Als junge, organisierte Kommunist:innen stellen wir an uns den Anspruch, einen Beitrag zum Sturz des Imperialismus durch eine sozialistische Revolution und zur Befreiung der Menschheit im Kommunismus zu leisten. Im Augenblick stellt uns dieser Kampf vor die Aufgabe in Deutschland…
Gründe warum wir uns als Jugend organisieren und gemeinsam kämpfen müssen gibt es zu Hauf. In den letzten Wochen hören wir kaum mehr ein anderes Thema, als „Krieg“ und Militarisierung. Die imperialistische Kriegspropaganda läuft auf Hochtouren während Putin als „Wahnsinniger“…
Der 15. Mai ist der Tag der Nakba – ein Tag der Erinnerung an die Vertreibung der Palästinenser*innen, ein Tag des Kampfes gegen den anhaltenden zionistischen Siedlungskolonialismus, ein Tag des ungebrochenen palästinensischen Widerstandes und ein Tag der internationalen Solidarität. In…
Am 8. Mai vor 77 Jahren befreite die rote Armee Deutschland vom Faschismus. Damit gelang es ihn zumindest zeitweise den Deutschen Imperialismus zu zerschlagen. Ihr Erfolg war aber nicht von Dauer: Seit dem Angriff des imperialistischen Russlands auf die Ukraine…
In Berlin waren wir um den 1. Mai herum an drei Aktionen beteiligt. Am 30. April waren wir auf der Kiezdemo im Wedding vertreten. Dort liefen wir im antimilitaristischen Block und stimmten immer wieder revolutionäre Parolen an. Außerdem verteilten wir…
Gemeinsamer Kampagnenaufruf verschiedener revolutionärer und antimilitaristischer Gruppen. Auch wenn wir einige Punkte sicher anders sehen (hier unsere Erklärung) und denken, dass wir uns als Kommunist:innen nicht an „die Linke“, sondern an unsere Klasse wenden sollten, unterstützen wir den Aufruf (mehr…
Auf die Straße zum 1. Mai! Auf die Straße gegen den G7 Gipfel! In den vergangenen Monaten hat die Abwälzung der Folgen von Wirtschaftskrise und Corona-Pandemie, auf den Rücken der Arbeiter:innenklasse, zu schmerzhaft spürbaren Verschlechterungen der Lebensbedingungen geführt. Gleichzeitig verstärken…
Der 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen. Dieser Tag markiert die Ausrufung der Pariser Kommune 1871. Das erste mal in der Geschichte hielten hier die Arbeiterinnen und Arbeiter die Staatsmacht in ihren Händen. Nach wenigen Wochen wurde sie…
Krieg in der Ukraine, Bomben auf Kurdistan, bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr – in den letzten Wochen und Monaten hört man viel von Kriegen und Auseinandersetzungen um Macht und Einfluss. Aber was steckt dahinter? Worum geht es? Wir sagen, dass…
In den letzten Monaten und Jahren wurden viele ideologische Auseinandersetzungen in der Frauenbewegung in Deutschland geführt. Konflikte die unter der Oberfläche zwischen revolutionären, progressiven und kleinbürgerlichen, postmodernen Kräften brodelten sind ans Tageslicht getreten und haben sich zugespitzt. Diese spitzten sich…
In den vergangenen Jahren hat die Zuspitzung der Widersprüche zwischen den großen imperialistischen Ländern immer mehr an Fahrt aufgenommen. Der nun erfolgte Angriff Russlands auf die Ukraine ist dabei ein erneuter Höhepunkt, der zur weiteren Eskalation dieser nicht miteinander zu…
Die Grundlinie der imperialistischen Strategie ist es, die Arbeiter:innenklasse anhand ihrer Herkunft zu spalten und diese Spaltung zu benutzen, um über besondere Ausbeutungsmechanismen Extraprofite zu erzielen. Beispiele hierfür sind die Lage der Gastarbeiter:innen oder der osteuropäischen Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft.…