
Antimilitaristische Kampagne abgeschlossen!
Auswertung der Kommunistischen Jugend zu ihrer antimilitaristischen Kampagne „Nicht unser Krieg, nicht unsere Armee – Widerstand gegen Aufrüstung und imperialistischen Krieg!“
Auswertung der Kommunistischen Jugend zu ihrer antimilitaristischen Kampagne „Nicht unser Krieg, nicht unsere Armee – Widerstand gegen Aufrüstung und imperialistischen Krieg!“
Kommt zur Vorstellung unserer Kongressergebnisse und diskutiert mit uns über die vor uns stehenden Aufgaben im Parteiaufbau: Leipzig: Vorstellung des 4. Kongresses / 14.07. / 18.30 Uhr / Josephstraße 12 Freiburg: Vorstellung des 4. Kongresses / 21.07. / 18.30 Uhr…
Mit der Militarisierung nach außen geht immer die Militarisierung nach innen einher, und auch hier können wir sehen wie Aggression und Aufrüstung stärker ansteigt. Damit wird der Trend zum immer stärkeren Grundrechteabbaus und autoritären Staatsumbau verschärft, der seit Mitte der 2010er Jahre begonnen wurde, schon damals mit Blick auf kommende Kriege und Krisen. In diese Entwicklung lassen sich zum Beispiel die verschärften Versammlungs- Polizei- und Geheimdienstgesetze einordnen, aber auch die Ausweitung des politischen Strafrechts.
Am 15. Mai jährt sich zum 75. Mal die Gründung des Staats Israel und die mit der Staatsgründung begonnene systematische Vertreibung palästinensischer Menschen aus ihren Dörfern und Städten durch diesen Staat. Die politischen Aktionen der palästinensischen Bevölkerung, Befreiungsbewegung und fortschrittlicher…
Warum und wie wir gegen Militarismus und Bundeswehr kämpfen müssen
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Faschismus: Entstehung und Diktatur (1918-1945) Kapitel 2: Die faschistische Ideologie Kapitel 3: Postfaschismus, Staatsterror & Neue Rechte (1945-1990) Kapitel 4: Der Faschismus erhebt sein Haupt (1990-Heute) Kapitel 5: Antifaschistische Strategie Allgemeine Strategie & Hauptlinie Wir haben die…
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Faschismus: Entstehung und Diktatur (1918-1945) Kapitel 2: Die faschistische Ideologie Kapitel 3: Postfaschismus, Staatsterror & Neue Rechte (1945-1990) Kapitel 4: Der Faschismus erhebt sein Haupt (1990-Heute) Kapitel 5: Antifaschistische Strategie Die weltpolitische Lage nach dem Ende der…
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Faschismus: Entstehung und Diktatur (1918-1945) Kapitel 2: Die faschistische Ideologie Kapitel 3: Postfaschismus, Staatsterror & Neue Rechte (1945-1990) Kapitel 4: Der Faschismus erhebt sein Haupt (1990-Heute) Kapitel 5: Antifaschistische Strategie Es gab keine „Stunde Null“ Die totale…
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Faschismus: Entstehung und Diktatur (1918-1945) Kapitel 2: Die faschistische Ideologie Kapitel 3: Postfaschismus, Staatsterror & Neue Rechte (1945-1990) Kapitel 4: Der Faschismus erhebt sein Haupt (1990-Heute) Kapitel 5: Antifaschistische Strategie Faschismus und Irrationalismus Der Faschismus schafft es,…
Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Faschismus: Entstehung und Diktatur (1918-1945) Kapitel 2: Die faschistische Ideologie Kapitel 3: Postfaschismus, Staatsterror & Neue Rechte (1945-1990) Kapitel 4: Der Faschismus erhebt sein Haupt (1990-Heute) Kapitel 5: Antifaschistische Strategie Was ist Faschismus? Der Faschismus ist nach…
Als Kommunistische Jugendliche ist es unser erklärtes Ziel, die rote Fahne der revolutionären Arbeiter:innenbewegung überall in Deutschland wieder auf die Straßen zu tragen. Mit dieser Fahne wollen wir konsequent den Aufrüstungsbemühungen und den Vorbereitungen auf die Wiedereinführung einer Wehrpflicht den Kampf ansagen!
In Berlin begannen wir den Vorabend des 1. Mai mit der Kiezdemonstration im Wedding „Frieden statt Kapitalismus“. Unter der Parole „Wettrüsten stoppen, Armut beenden“ setzten wir ein klares Zeichen gegen die wiederaufkommenden Großmachtbestreben Deutschlands. Mit Parolen wie „Nicht unser Krieg,…
Im vergangenen Jahr hat sich die Situation unserer Klasse zugespitzt. Seit über einem Jahr stehen sich die NATO und Russland nun in der Ukraine gegenüber und die Folgen davon werden auf uns abgewälzt. Zeitgleich verstärken sich die zwischenimperialistischen Spannungen überall…
Die ganze Welt ist in Aufruhr. Die Corona-Pandemie, die sich seit dem Jahr 2019 entwickelnde Wirtschaftskrise, den Ukraine Krieg und die Preissteigerungen haben die herrschende Bourgeoisie und ihre Monopole dazu genutzt immer mehr Reichtümer in ihren Händen zu konzentrieren. Diesen Reichtum, den sie in immer größerem Maße in ihren Händen versammeln, haben allein wir Arbeiterinnen und Arbeiter geschaffen.
Unsere Wut wandeln wir Frauen auf der ganzen Welt in Widerstand um und kämpfen für eine bessere Zukunft. Der 8. März ist der Tag, an dem der Widerstand der Frauen auf der ganzen Welt zusammen gebracht und verbunden wird.
Russlands Angriff auf die Ukraine und die Aggressivität, mit der die westlichen imperialistischen Staaten darauf antworteten, haben vor einem Jahr eine neue Phase zwischenimperialistischer Auseinandersetzungen eingeleitet. In dieser neuen Phase steigt die Wahrscheinlichkeit deutlich an, dass es häufiger zu offenen, großen Kriegen zwischen den imperialistischen Mächten kommt und es steigert die Gefahr eines neuen Weltkriegs, als neuen großen Verteilungskrieg zwischen den Imperialisten. Die veränderte objektive Situation verschärft auch die Anforderungen an uns als Kommunist:innen.
Die Arbeit mit und in den Massen der Arbeiter:-innenklasse ist zu Recht ein viel diskutiertes Thema in der revolutionären und kommunistischen Bewegung. Der Erfolg der Massenarbeit ist letztlich ein entscheidender Faktor für die Frage, ob der Parteiaufbau und die Organisierung der Revolution gelingt oder nicht.
Auf den folgenden Seiten wollen wir einige konkreten Fragen und Probleme bei der revolutionären Persönlichkeitsentwicklung, der konkreten Entwicklung von uns Kommunist:innen zu Kader:innen der Revolution aufwerfen und die grundlegenden Aspekte der Dialektik als Lehre von der Entwicklung auf die Frage der Kader:innenentwicklung anwenden.