Kategorie Grundschulungen

Kapitalismus II

Einleitung Nachdem wir die Grundzüge des Kapitalismus in der ersten Kapitalismus-Schulung kennen gelernt und uns danach schon einmal mit dem Imperialismus, dem höchsten Stadium des Kapitalismus beschäftigt haben, wollen wir uns nun noch einmal, und diesmal etwas vertieft, der politischen…

Umwelt

Einleitung In dieser Schulung wollen wir darstellen, warum die kapitalistische Produktionsweise und die mit ihr einhergehenden Umweltzerstörungen immer mehr zu einer Gefahr für die Lebensräume in bestimmten Regionen werden. Gleichzeitig werden wir aufzeigen, dass auch die Umweltfrage eine Klassenfrage ist…

Faschismus und Antifaschismus

Der Faschismus Um eine richtige antifaschistische Politik zu entwickeln, müssen wir zuerst analysieren, was der Faschismus ist. Dafür werden wir uns zunächst mit der Einschätzung des Faschismus durch die kommunistische Weltbewegung beschäftigen. Die wesentlichen Ergebnisse hierzu hat die kommunistische Weltbewegung…

Nationale und koloniale Frage

Einleitung In der vorliegenden Schulung wollen wir uns mit der nationalen und kolonialen Frage beschäftigen. Diese Frage bildet einen wichtigen Bestandteil des Kampfes um die proletarische Weltrevolution. Bereits in unserer Schulung zum Imperialismus haben wir einen ersten Eindruck davon bekommen…

Sozialismus & Kommunismus

Einleitung In den letzten zehn Jahren ist der gesamte Erdball zum Schauplatz einer Welle von Massenprotesten, Streiks und Aufständen geworden, die selbst eine bürgerliche Denkfabrik wie die Friedrich-Ebert-Stiftung mit den Bewegungen von 1848, 1917 oder 1968 verglichen hat. Der globale…

Staat

Marxistische Staatstheorie Die politische Bedeutung der Staatstheorie Die Frage der „Demokratie“ begegnet uns in der politischen Auseinandersetzung auf Schritt und Tritt. Sie taucht in vielen verschiedenen Bereichen auf, nicht nur auf dem Gebiet der Staatstheorie, wo sie inhaltlich zu klären…

Imperialismus

Einleitung In der Schulung „Kapitalismus I“ haben wir uns mit den Grundzügen des kapitalistischen Wirtschaftssystems beschäftigt. Dabei haben wir gesehen, dass die Ausbeutung der Lohnarbeiter:innen durch die Kapitalist:innenklasse in der unentgeltlichen Aneignung eines Teils des Produkts eines Arbeitstages, in der…

Kapitalismus I

Einleitung In unserer Schulung zum historischen Materialismus haben wir uns bei dem Streifzug durch die Geschichte schon mit der Entstehung des Kapitalismus befasst und einige seiner wesentlichen Merkmale genannt. Jetzt wollen wir uns mit den ökonomischen Gesetzen beschäftigen, auf denen…

Patriarchat

Einleitung In dieser Schulung werden wir uns mit der historischen Entstehung des Patriarchats und der Stellung der Frau heute im Kapitalismus beschäftigen. Heute wird überall, selbst in der herrschenden Klasse, viel über Frauenbefreiung und Emanzipation gesprochen. In den meisten Fällen…

Historischer Materialismus

Einleitung In der vorangegangenen Schulung haben wir die Grundzüge des dialektischen Materialismus kennengelernt. Sie entfalten ihr volles revolutionäres Potenzial, wenn man sie auf die Erforschung des gesellschaftlichen Lebens, die Geschichte der menschlichen Gesellschaft, die Politik anwendet. Die sich daraus entwickelnde…

Dialektischer Materialismus

Einleitung Was ist Philosophie und warum beschäftigen wir uns damit? In der vorliegenden Schulung befassen wir uns mit der marxistisch-leninistischen Philosophie, dem dialektischen Materialismus. Dazu wollen wir zunächst die Frage klären, was „Philosophie“ eigentlich ist und warum wir uns damit…