Schlagwort Strategie

100 Jahre Hamburger Aufstand – Geschichtliche Mythen und revolutionäre Lehren

Der „Deutsche Oktober“ ist im kollektiven Gedächtnis unter der irreführenden Bezeichnung „Hamburger Aufstand“ haften geblieben. Als geschichtliches Ereignis war er der bislang einzige ernsthafte Versuch der organisierten Machtergreifung der Arbeiter:innenklasse in Deutschland unter Führung ihrer kommunistischen Avantgarde. Das unterscheidet ihn…

Revolution und Tageskampf – wie stellen wir richtige Losungen auf?

In der politischen Praxis haben wir ständig mit Parolen, Losungen und Forderungen zu tun: Sei es das „Für den Sozialismus“-Transparent auf der letzten Demonstration, ein Volksbegehren für die „Enteignung von Deutsche Wohnen & Co“ oder die Forderung nach „5 % mehr Lohn!“ vom letzten Streik. Zudem gibt es bekannte Losungen aus vergangenen Kämpfen der kommunistischen Bewegung wie „Land, Brot, Frieden“ oder später „Alle Macht den Räten“, welche die russischen Bolschewiki in Heranführung an die sozialistische Revolution 1917 herausgaben.

Doch wann macht es für uns als Kommunist:innen Sinn, welche Losung an wen zu richten?

Die Antworten auf diese Frage entwickeln wir im folgenden Text.

Grundzüge einer kommunistischen Strategie gegenüber Migration und Rassismus

Die Grundlinie der imperialistischen Strategie ist es, die Arbeiter:innenklasse anhand ihrer Herkunft zu spalten und diese Spaltung zu benutzen, um über besondere Ausbeutungsmechanismen Extraprofite zu erzielen. Beispiele hierfür sind die Lage der Gastarbeiter:innen oder der osteuropäischen Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft.…

Critical Whiteness – eine antimarxistische politische Strömung

In den ersten beiden Artikeln dieser Serie haben wir die Fragen der Migration und des Rassismus im imperialistischen System von einem materialistischen Standpunkt aus dargestellt. Im folgenden soll es nun darum gehen, eine bürgerliche Theorie zu untersuchen, die den Anspruch…

Strategische Schwerpunkte revolutionärer Organisierung

Wenn wir uns ernsthaft damit beschäftigen wollen, wie wir in Deutschland das kapitalistische System durch die sozialistische Revolution stürzen und durch eine sozialistische Gesellschaft ersetzen können, dann müssen wir klar analysieren, welche strategischen Schwerpunkte wir in der revolutionären Organisierung setzen müssen.

Erklärung: 100 Jahre Kommunistische Partei Deutschlands

„Es gilt heute in aller Öffentlichkeit den Trennungsstrich zu ziehen und uns als neue selbstständige Partei zu konstituieren, entschlossen und rücksichtslos, geschlossen und einheitlich im Geist und Willen, mit klarem Programm, Ziele und Mittel zusammen gestimmt nach den Interessen der…

Der Repression entgegentreten – jeden Tag!

Spätestens seit dem G20-Gipfel im vergangenen Jahr und den darauf folgenden Razzien ist die Repression wieder in aller Munde. Wir wollen im folgenden darauf eingehen, was wir unter Repression verstehen und Perspektiven aufzeigen, wie wir sie gemeinsam bekämpfen können. Wir…

Kommunismus #10 – Nov 2017

1. Frauen in der Sowjetunion
2. Lehren aus dem Roten Oktober
3. 100 Jahre revolutionäre Strategie
4. Aktive Selbstverteidigung und Organisierung – die Black Panther Party
5. Die Annektion der DDR und ihre Folgen
6. Thesen zur revolutionären Kultur des Proletariats