
Kommunismus #26 – März 24
1. Marxismus und Revisionismus
2. Liberalismus: Rolle und Wirkung in der kommunistischen Arbeit
3. Vorbilder und ihre Bedeutung für die Kader:innenentwicklung
1. Marxismus und Revisionismus
2. Liberalismus: Rolle und Wirkung in der kommunistischen Arbeit
3. Vorbilder und ihre Bedeutung für die Kader:innenentwicklung
1. Revolutionärer Optimismus und kommunistische Moral
2. Die dialektische Entwicklung von Kader:innen
3. Arbeitsweise der kommunistischen Massenarbeit
1. Revolution und Tageskampf - wie stellen wir richtige Losungen auf?
2. Marxismus und Psychologie
Die Grundlinie der imperialistischen Strategie ist es, die Arbeiter:innenklasse anhand ihrer Herkunft zu spalten und diese Spaltung zu benutzen, um über besondere Ausbeutungsmechanismen Extraprofite zu erzielen. Beispiele hierfür sind die Lage der Gastarbeiter:innen oder der osteuropäischen Saisonarbeiter:innen in der Landwirtschaft.…
1. Die Arbeiter:innenklasse als revolutionäres Subjekt
2. Wogegen wir kämpfen müssen
3. Strategische Schwerpunkte revolutionärer Organisierung
Wir freuen uns nun unser neues Buch vorstellen zu können: „Grundlagen des Marxismus-Leninismus“ Das komlette Buch kann hier als PDF heruntergeladen werden: [A5-Format] [A4 (Quer) Format]. Unten findet ihr Links zum Download der einzelnen Kapitel als PDF und eine Möglichkeit…
1. Maoismus
2. Repression & Antirepression
Die Krise hat System! Kämpfen wir dagegen! Lange versuchten bürgerliche Medien und Politiker die aktuelle Weltwirtschaftskrise zu verschleiern und weg zu reden. Doch spätestens seit dem Corona-Lockdown und der sich damit massiv verschärfenden Krise können auch sie nicht mehr darüber…
Vom scheinbaren Widerspruch zur untrennbaren Einheit
Wir stehen am Beginn einer Wirtschaftskrise, die unser Leben in den nächsten Jahren prägen wird. Die Wirtschaftsexperten der Bourgeoisie sind sich bereits jetzt größtenteils einig, dass dies die schwerste Krise aller Zeiten wird. Was bedeutet die Krise für die Jugend?
1. Kommunistische Bertiebsarbeit
2. Kommunistische Frauenarbeit
3. Individuum und Kollektiv
Viele Menschen, die wir KommunistInnen von unseren Ideen überzeugen wollen, stellen uns die Frage, warum der Sozialismus bei den ersten Anläufen gescheitert ist. Das ist vollkommen verständlich und sehr berechtigt. Warum sollten sie in Zeiten wie diesen Energie in eine…
Als KommunistInnen kämpfen wir gegen den Imperialismus, das kapitalistische System, welches ihm zugrunde liegt, und all seine Auswirkungen auf uns und die Natur. Diese Broschüre ist ein erster Schritt, die Umrisse einer positiven Vision eines sozialistischen Gesellschaftssystems zu formulieren, für…
In diesem Jahr fand das vierte Camp mit vielen GenossInnen aus verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands statt. Neben der Vermittlung politischer Theorie und Praxis stand eine solidarische Kultur im Mittelpunkt des Camps.
1. Wirtschaftskrise
2. Arbeiterjugend in der Krise
Vor genau fünf Jahren, am 1. Mai 2014 ist unsere Organisation, der Kommunistische Aufbau, das erste Mal öffentlich in Erscheinung getreten. Mit unserem Text „Warum Kommunistischer Aufbau?“ traten wir am Kampftag der ArbeiterInnenklasse auf die Straßen und begannen unseren Weg.…
Die Frau im Kapitalismus - Die Gleichberechtigung der Arbeiterin als Klassenfrage
Die räumliche Struktur der Klassengesellschaft in Deutschland
„Es gilt heute in aller Öffentlichkeit den Trennungsstrich zu ziehen und uns als neue selbstständige Partei zu konstituieren, entschlossen und rücksichtslos, geschlossen und einheitlich im Geist und Willen, mit klarem Programm, Ziele und Mittel zusammen gestimmt nach den Interessen der…